Von: Franz-Peter Stevens
Friedrichsdorfer Stadtlauf 2005
Erfolgreiche Ergebnisse am 03.09.2005
Bei sonnig-warmem Sommerwetter versammelten sich am 3. September 2005 am Friedrichsdorfer Rathaus 415 laufhungrige Sportler zum 22. Friedrichsdorfer Stadtlauf. Die angetretenen Frauen, Männer, Jugendlichen und Schüler waren ?heiß?, sich und aller Welt ihre Fitness in den verschiedenen ausgeschriebenen Kategorien zu beweisen. Nach den diversen - zeitlich gestaffelten - Startschüssen musste die ?gebuchte? Strecke - wahlweise 1.500, 5.000 oder 15.000 Meter ? dann ?nur noch? von jedem einzelnen gelaufen, gejoggt oder gewalkt werden. Der TV Seulberg war mal wieder enorm stark aufgestellt und hatte deshalb den unbändigenden Ehrgeiz, wie im Vorjahr den ?Fresskorb? für den Verein mit der höchsten vorangemeldeten Teilnehmerzahl einzuheimsen. Das trat dann natürlich auch ein; schon beim gemeinsamen Gruppenfoto hätte den anderen Vereinen beim Anblick der einschüchternd hohen Zahl an Top-Läufern des TV Seulberg glatt der Mut sinken müssen. Einige Ergebnisse im Einzelnen: Beim Schülerlauf über 1.500 Meter belegten Moritz Meier, Christian Flaßhoff und Daniela Flaßhoff unter 49 Startern die herausragenden Plätze 5, 8 und 9; in ihren jeweiligen Altersklassen wurden Christian und Daniela sogar Erste. Beim Fitnesslauf über 5.000 Meter war der TV Seulberg mit 6 Läufern vertreten. Dominik Proschmann (Jg. 1995) und Sabrina Proschmann (Jg. 1992) hätten nach Alter und ?Beruf? selbstverständlich in den Schülerlauf gepasst; aber ihr Sinn und Können stand diesmal nach Höherem: Mit ihren 10 bzw. 13 Jahren und ihren Zeiten von 21:38,7 bzw. 26:11,8 Min. wurden sie Elfter bzw. Vierte der insgesamt 59 ins Ziel Gekommenen. Damit stellten sie die üblicherweise bei Volksläufen laufstarken Erwachsenenjahrgänge weit in den Schatten. - Das Lauftreff-Neumitglied Birgit Frömel traute sich diesmal vorsichtshalber nur an die 5.000 m., obwohl sie schon jetzt das Zeug zum Hauptlauf gehabt hätte. Nun muss sie eben ein Jahr warten, bis das Selbstbewusstsein das Können eingeholt hat. Unter den 37 Walkern stellte der TV Seulberg mit 18 Startern nicht nur nahezu das halbe Kontingent, auch der 1. Platz ging verdient an Ulrich Espach, und die Plätze 5 ? 10 wurden lückenlos vom TV Seulberg vereinnahmt: Margot Orlowski, Peter Liebeck, Anne Löhr, Wilhelm Schött und Christian Kaufhold ließen keinen Fremden zwischen sich kommen. Da einer ja immer der Letzte sein muss, erledigte der Verfasser dieses Berichts dies beim Hauptlauf der Einfachheit halber selbst. Er wurde dabei in höchstem Maße von Monika Proschmann unterstützt, die nur den Ehrgeiz hatte, ihn aufrecht und laufend ins Ziel zu bringen und dafür ihre eigenen Interessen völlig hintanstellte. (Vielleicht wollte sie auch nur, dass neben ihren Kindern Dominik und Sabrina der Name Proschmann nicht zu häufig auf den vorderen Plätzen erschien.) Ansonsten nahmen am Hauptlauf vermutlich all jene teil, die das Gefühl hatten, sich mal wieder in allen vier Stadtteilen Friedrichsdorfs sehen lassen zu müssen. - Von den Läuferinnen des TV Seulberg schien sich die Mehrheit regelrecht verabredet zu haben, gemeinsam ziemlich exakt 1:22 Std zu laufen; da drängt sich die leise Vermutung auf, dass es ihnen nicht primär um die exzellente Zeit ging, sondern eher darum, sich unterwegs mal ungestört über neue Kochrezepte o.ä. auszutauschen. - Nun aber ernsthaft: Karin Flaßhoff wurde 6., Elke Schmidt 5., und Annegret Spielmann, Antje Männel, Miriam Richter sogar 3. in ihren jeweiligen Altersklassen; bei den Männern wurde Elmar Jung 4. in seiner Altersklasse. Bei den Mannschaftswertungen holten ?unsere Frauen? (Martina Zeuner/Elke Schmidt/Sabine Heinrich ? Karin Flaßhoff/Annegret Spielmann/Patricia Meier ? Antje Männel/Miriam Richter/Anja Grunewald ? Beate Nürnberger/Sibylla Schuldt/Irene Hotz) die fortlaufenden Plätze 3 ? 6. Und falls zufällig ein Mitglied des Organisationsteams des Stadtlaufs in diesen Bericht schauen sollte, so darf er beglückt lesen, dass der Verfasser die saubere, eindeutige Streckenmarkierung, die erforderlichen Absperrungen durch Feuerwehr und Polizei, den vorsorglichen Notdienst nebst ?Besenwagen? seitens des Roten Kreuzes sowie die 5 Wasserstellen beim Hauptlauf für hervorragend ausgerichtet und organisiert empfunden hat. Der verdiente ?Fresskorb? mit seinen gesunden Aufbaustoffen kann zwar nicht alle 50 am Stadtlauf beteiligten Läuferinnen und Läufer des TV Seulberg restlos sättigen. Aber wir betrachten ihn als gutgemeinte Geste und nehmen ihn zum Anlass, uns in Kürze mal wieder gemütlich im Clubhaus zu treffen und uns gegenseitig unsere großartigen Leistungen zu bestätigen, und als Ansporn für weitere erfolgreiche Volksläufe. [Bilder] oder mehr Bilder unter http://www.sportbilder.net/Sportbilder/Gallerie/(03-09-05)Stadtlauf%20Friedrichsdorf/gesammt0.htm |
|
Über Cookies: Wir verwenden auf unserer Homepage ausschliesslich notwendige Cookies zu Darstellung der Webseite.